September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.                  << zurück

Jetzt pflanzen:
  • Frühlingsblühende Zwiebelgewächse wie Osterglocken, Blaustern, Narzisse und Hyazinthen sollten jetzt an dem Ort, an dem sie später blühen sollen, eingesetzt werden.

  • Lupine, Rittersporn, Mohn und Margerite können jetzt ausgesät werden.
    Außerdem ist nun der richtige Zeitpunkt um Sämlingspflanzen des Frühjahrkohls auszusetzen.

  • Ebenso empfiehlt es sich, die Folgesaaten von Spinat und Feldsalat auszubringen.
    Pflanzen Sie nun Hecken aus Koniferen und immergrünen Sträuchern, wie z.B. Liguster, Stechpalme oder Buchsbaum.

  • Des Weiteren können jetzt verschiedene Irissorten, Glockenblumen, Pfingstrosen, sowie winterharte Garten-und Federnelken ausgesät werden.

Gartenpflege:

  • Entfernen Sie welke Blüten und abgestorbene Stängel von Ihren Pflanzen.
    Planen Sie neue Pflanzungen für den Herbst und bereiten Sie die Pflanzstellen für z.B. Zierbäume und Sträucher vor.

  • Verwelkte Blätter von Rosenstöcken sollten jetzt entfernt werden damit die Rosen die Blüte fortsetzen können.

  • Die grünen Früchte der im Freien stehenden Tomatenpflanzen werden nun abgenommen und ins Haus zum Reifen gebracht.
    Decken Sie bei Nachfrost Blumen und Gemüsepflanzen ab.

  • Verteilen Sie auf abgeräumten Beeten eine Schicht Kompost oder gut verrotteten Stallmist. Graben Sie dann gut um und lassen Sie die groben Erdschollen liegen.

  • Wenn Sie Rasen noch nach- oder neu säen wollen, sollten Sie dies jetzt tun.

 

 

Koniferen pflanzen:
  • Die immergrünen Sträucher und Bäume müssen im Spätsommer gepflanzt werden, damit sie noch vor dem Winter gut einwurzeln und sich in der kalten Jahreszeit ausreichend mit Wasser versorgen können.

Sommerblumen säen:

  • Seidenmohn, Malven und Ringelblumen können im Herbst direkt wieder gesät werden. Man spart die Lagerung der Samen. Nur sollte man sich den Platz, wo die Samen liegen, gut mit einem Etikett markieren.

Herbstbalkon:

  • Wenn die Pracht der Sommerschönheiten vorüber ist, schmückt man einige Kästen und Töpfe im Herbstschönheiten. Klassiker wie Winter und Herbstastern sorgen für bunte Farbtupfer wie einige Raritäten, zum Beispiel Herbstzeitlose, Alpenveilchen oder Enzian.