Fällt im November das Laub früh zur Erden, so soll’s                        << zurück
ein feiner Sommer werden.                        

Jetzt pflanzen:
  • Wie auch im Oktober können Sie weiterhin alle Gehölze pflanzen.
  • Eignet sich das Wetter, können noch immergrüne Pflanzen und auch Rosen gepflanzt werden.
  • Außerdem besteht Anfang November noch die Möglichkeit Hyazinthen-, Tulpen- und Lilienzwiebeln in den Garten zu setzen.
  • Federnelken können ebenfalls noch im Freien gepflanzt werden.

Gartenpflege:

  • Bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor!
  • Machen Sie Ihre Beete winterfertig, indem Sie diese düngen, anschließend grob flachziehen und dann ruhen lassen.
  • Bei geeigneten Wetterverhältnissen können noch Rasensoden verlegt werden.
  • Decken Sie jetzt kälteempfindliche Pflanzen mit Tannenzweigen oder Folien ab.
  • Um Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten legen Sie nach Möglichkeiten einen Komposthaufen an.
 

 

Rosen Pflanzen:

  • Die winterliche Ruhe ist ideal zum Setzen neuer Rosen. Bei frostfreiem Wetter wird die so genannte wurzelnackte Rose gesetzt. Die kräftige Pflanze hat keinen Erdballen. Sie wird zunächst gewässert und eingepflanzt. Dann schließlich Erde anhäufeln.

Kompost:

  • Rasenschnitte und Pflanzenreste sowie der herbstliche Rückschnitt und Laub haben die Miete gefüllt. Ab jetzt bleibt sie unberührt, damit Umsetzung und Vererdung nicht gestört werden. Es wird Zeit, daneben einen neue Miete fürs nächste Jahr anzulegen.

Fruchtschmuck:

  • Vogelbeeren, Hagebutten und Mehlbeeren zieren jetzt die Sträucher m Garten. Schneiden Sie einige Zweige als Schmuck für die Terrasse ab.