Jetzt pflanzen:
-
Nun ist die Zeit um einjährige sowie
zweijährige Pflanzen zu säen. Dazu gehören Goldlack, Phlox,
Vergissmeinnicht, Glockenblume, Nachtkerze und Stockrose.
-
Sollten Sie im April noch keine Chrysanthemen
gepflanzt haben, besteht die Möglichkeit dies jetzt zu tun.
Säen sie im Mai auch Rote Bete, Zuckermais und Kürbis und setzen
Sie vorgezogene Pflanzen.
-
Generell können Sie nach den Eisheiligen (
11. bis 15. Mai) alle frostempfindlichen Pflanzen aussetzen.
Gartenpflege:
-
Mähen Sie ihren Rasen nach Möglichkeit
regelmäßig. Dabei ist darauf zu achten, dass die Blätter der
Schneeglöckchen und Krokusse nicht abgeschnitten werden.
Ansonsten können sich die Zwiebeln nicht auf die Wachstumsphase
im nächsten Frühjahr vorbereiten.
-
Neue Rasenflächen können gesät werden.
Langstielige Stauden müssen gestützt und gedüngt werden damit
sie sich gesund und kräftig entwickeln.
-
Des Weiteren sind alte Blüten von
Rhododendren und Azaleen zu entfernen. Ebenso sollten Sie
bereits verblühte Hecken stutzen um das Wachstum anzuregen.
-
Im Beet kann die Saat zum ersten Mal
ausgedünnt werden, wobei auch das Unkraut entfernt werden
sollte.
-
Ihre Balkon- und Kübelpflanzen können Sie nun
ins Freie bringen.
|
 |
Kübelpflanzen:
- nach den Eisheiligen können die exotischen Topfschönheiten
ins Freie. Pflanzen, die dunkel überwintert haben, werden
zunächst in den Halbschatten gestellt - sonst verbrennen die
Blätter.
Teich bepflanzen:
Gemüsesetzlinge:
-
Für Tomaten, Zucchini und Kürbisse wird es
Zeit, dass sie ins Freie kommen. Bei anhaltendem regen sollten
die Tomaten mit einer Plastikfolie vor Nässe geschützt werden,
um der Braunfäule vorzubeugen.
|