Jetzt pflanzen:
-
Nun ist es an der Zeit die Knollen und
Zwiebeln von herbstblühende Pflanzen wie Amaryllis,
Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Nerine zu stecken.
-
Außerdem können Sie jetzt Fenchel,
raschreifenden Kopfsalat, Karotten, Radieschen und Endivien im
Freien säen.
Gartenpflege:
-
Ab Mitte des Monats dürfen Sie keinen
Rhabarber mehr ernten.
-
Um bei anhaltender, großer Hitze das
Austrocknen des Rasens zu vermeiden ist es empfehlenswert, die
Schnitthöhe des Rasenmähers höher einzustellen und seltener zu
mähen.
-
Sprengen Sie Ihren Rasen ausreichend und
achten Sie bei zu großer Feuchtigkeit auf Pilzbefall.
-
Ihre Hecken können Sie jetzt schneiden,
lediglich der Buchsbaum sollte erst im August geschnitten
werden.
Nach der Beerenernte sind die Sträucher auszuholzen.
Die Beete müssen regelmäßig aufgelockert, gedüngt und gegossen
werden.
-
Die verwelkten Blüten- und Blütenstände von
Rittersporn, Pfingstrose, Lupine und anderen Beetblumen müssen
sofort entfernt werden, denn dadurch wird die weitere
Blütenbildung angeregt.
-
Ernten Sie regelmäßig reifes Obst und Gemüse.
Es schmeckt am Besten wenn es noch jung und frisch ist.
|
 |
Bei Trockenheit richtig giessen:
-
Ideal sind die frühen Morgenstunden.
Wichtig: Mann gießt lieber einmal durchdringend, sodass das
Wasser die Wurzeln erreicht, als mehrmals wenig, da diese
Wassergaben meist ungenutzt wieder verdunsten.
Staudenrückschnitt:
-
Die welken Blüten von Pfingstrosen,
Schwertlilien und Katzenminze werden abgeschnitten. Bei
Sommersalbei, Feinstrahlastern und Rittersporn kommt es durch
den Rückschnitt zu einer zweiten Blüte im Spätsommer.
Salatsetzlinge:
|