Februar mit Frost und Wind, macht die Ostertage lind.                             << zurück

Jetzt pflanzen:

  • Wie im Januar können sie weiterhin Blütensträucher, Ziersträucher und Laubbäume pflanzen.

  • Sie können auch schon mit der Aussaat von Sommerblumen wie z.B. Löwenmaul, Petunie, Salvie und Studentenblume im Frühbeet beginnen.

  • Bei milden Wetter ist es jetzt schon möglich, gesunde und kräftige Lilienknollen an geeignete Stellen zu pflanzen.

Gartenpflege:

  • Sie können nun auch schon mit dem Auflockern anfangen und um vorhandene Stauden einen Universaldünger einarbeiten.

  • Das Frühbeet sollte für die ersten Aussaaten vorbereitet werden, das heißt z.B. Kalksstickstoff einarbeiten.

  • Unkraut und Moosansatz kann auf Wegen und Terrasse entfernt werden.

  • Frostaufbrüche treten Sie, wie auch im Januar, fest.

  • Betrachten Sie ihren Rasen genau. Steht an manchen Stellen längere Zeit Wasser, lüften Sie diese mit einer Forke oder Aerifziergabel.

 

   

Sträucher verjüngen:

  • Sommerblühende Sträucher wie Schmetterlingsstrauch und Garteneibisch werden zurückgeschnitten, da sie an den jungen Trieben ihre Blüten bilden. Dabei werden verholzte alte Zweige bodennah abgeschnitten, sodass sich das Astgerüst durch einen Neuaustrieb verjüngt.

Schattieren:

  • Rosen in der prallen Sonne schützt man mit Vlies vor dem verfrühten Austrieb der Knospen. Kletterrosen behängt man mit Tannenreisig, damit die Winterruhe nicht zu früh gestört wird.

Frühbeet:

  • Dort können Salate und Radieschen für die Frühlingsernte gesät werden. Schnittlauch kann angetrieben werden.