Mit unseren Tipps kommt jeder zu einem schönen Rasen.                       << zurück

Hochwertiges Saatgut und gründliches Vorbereiten des Bodens sind entscheidend bei der Neuanlage eines Rasens:
Wählen Sie einen etwas teueren Qualitätsrasen. Der Rasen wächst dann sehr dicht und ist sehr strapazierfähig. Seine Gräser sind resistent gegen viele Krankheiten und bleiben bei normaler Pflege stets sattgrün. Außerdem sorgt der kompakte Wuchs für weniger Schnittgut beim Mähen. im Handel gibt es zum Beispiel die Mischungen "Loretta" (Wolf-Garten) für Strapazierrasen oder "Profi-Line Schattenrasen" (Kiepenkerl) für Flächen, die wenig Sonne bekommen.
Bevor Sie aussähen, sollten Sie verdichteten Boden tiefgründig auflockern, besonders wenn Baumaschinen darauf gefahren sind. Entfernen Sie gründlich alle Steine. Die könnten beim Mähen für Mensch und Gerät gefährlich werden. Jäten Sie das Unkraut samt seinen Wurzeln äußerst gründlich und arbeiten Sie Kompost in den Boden ein.

...und so geht's:

(A) Den Boden gründlich auflockern (mindestens 10-15 cm tief umgraben oder fräsen) und Steine bzw. Äste entfernen. Die Qualität schwerer (lehmiger) oder stark verdichteter Böden können Sie auch noch mit gewaschenem Quarzsand (Körnung 0,3 - 0,5 mm) und/oder Torfzugaben verbessern - das bedeutet Staunässe vor und fördert gesunden Gräserwuchs.

 

(B) Die Flächen so eben wie möglich planieren und mit Walze oder Trittbrett festigen - dies erleichtert später das Mähen.

 

(C) Das Saatgut gründlich durchmischen und teilen. Aussaat mit der Hand: Saatgut in 4 gleiche Portionen teilen und 2 x überkreuzend säen oder Aussaat mit dem Streuwagen: Saatgut in 2 gleiche Portionen teilen und 1 x überkreuzend säen. Streuwageneinstellung je nach Modell wählen (Richtwert: ca. Stufe 8 von 10). Danach das Saatgut seicht (ca. 0,5cm) in den Boden einrechen. Verbindung zwischen Samenkorn und Boden mittels Walze oder Trittbrett herstellen.

 

(D) Saatgut und Boden bis zur Keimung feucht halten (gegebenenfalls mehrmals täglich kleine Wassergaben - Achtung: Saatgut nicht verschwemmen). Sobald das Gras handhoch (ca. 8 - 10 cm) gewachsen ist, mittels Rasenmäher mit scharfen Messer zum ersten Mal um ein Drittel kürzen. Bei den folgenden, wöchentlichen Schnitten senken Sie die Schnitthöhe auf 3 - 4 cm. Rasengerecht pflegen heißt regelmäßig mähen, düngen und bei Trockenheit immer ausreichend bewässern!